FAQ Coronavirus
Sie können unser Kundenserviceteam telefonisch unter 00800 387 622 46 (kostenfrei) erreichen. Die derzeitigen Öffnungszeiten unserer Kundencenter finden Sie hier: https://www.eurobahn.de/kontakt/. Sollten Sie uns per Mail kontaktieren möchten, finden Sie unter dieser Adresse auch das entsprechende Kontaktformular.
Neben den regelmäßigen Reinigungen unserer Züge erfolgen engmaschige zusätzliche Reinigungen und Desinfektionen von Haltestangen, Griffen und Knöpfen sowie den Führerständen.
Außerdem werden bei allen Stationen die Türen unserer Züge automatisch geöffnet. Ein Betätigen des Tasters durch den Fahrgast ist nicht notwendig.
Unsere Kundenbetreuer stehen unseren Fahrgästen in den Zügen und an den Bahnsteigen weiterhin für Fragen und Informationen zur Verfügung.
Ab dem 25.01.21 müssen Fahrgäste verpflichtend eine medizinische Maske tragen. Darunter fallen OP-Masken und Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2. Alltagsmasken aus Stoff, Tücher oder Schals dürfen dort nicht mehr genutzt werden. Mehr dazu erfahren Sie in den FAQ.
Die Maskenpflicht im NRW-Nahverkehr gilt bereits beim Betreten von Bahnhöfen, Bahnsteigen und Haltestellen sowie in allen Bussen und Bahnen. Im Interesse aller Fahrgäste beachten Sie bitte die Hygienevorgaben der Corona-Schutzverordnung. Nutzen Sie außerdem alle Türen zum Ein- und Aussteigen.
FAQ Baumaßnahmen

Baumaßnahmen auf der Schiene sind lange im Voraus geplant, teilweise bis zu 3 Jahren. Wenn heute nicht gebaut wird, muss ein neues Zeitfenster für die Baumaßnahme gefunden werden. Damit könnten sich notwendige Baumaßnahmen um Jahre verschieben, wenn sie nicht wie geplant durchgeführt werden.
Das ist unterschiedlich. Alle relevanten Informationen zu einzelnen Baumaßnahmen finden Sie auf www.mobil.nrw oder den Seiten der Deutschen Bahn sowie der Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Grundsätzlich wird während des gesamten Jahres gebaut. In den Ferienzeiten gibt es aber Bauschwerpunkte, weil weniger Fahrgäste unterwegs sind und gerade weniger Pendler von den Einschränkungen betroffen sind.
Ja. Unter www.mobil.nrw finden Sie alle relevanten Informationen
Ja, auch hier hat der Fahrgast die Möglichkeit, die Mobilitätsgarantie NRW in Anspruch zu nehmen. Sie gilt bei einer Abfahrtsverspätung ab 20 Minuten an der Abfahrtshaltestelle. Dabei wird die Abfahrt durch den aktuell gültigen Fahrplan definiert, d.h. bei Baustellen und anderen geplanten Maßnahmen gilt die Abfahrtszeit des Ersatz- bzw. Baustellenfahrplans. Nähere Infos unter https://www.mobil.nrw/service/mobigarantie.html
Verkehrslage
Die Schlaue Nummer
01806 - 50 40 30
(Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).
Über diese Nummer können sich Fahrgäste telefonisch über den Fahrplan und Tarife informieren. Wie überall im Geschäftsleben in der aktuellen Situation kann es aber auch hier zu Einschränkungen der Erreichbarkeit kommen. Alle Beteiligten geben ihr Bestes, um schnellstmöglich ausreichende Kapazitäten zur Verfügung zu stellen.