„eurobahn im Dialog mit den Fahrgästen“ am 13. März 2025

Mitarbeiter*innen aller Abteilungen werden am 13. März auf allen Linien, die das Unternehmen fährt, anzutreffen sein und mit den Fahrgästen ins Gespräch kommen. In Osnabrück am Hauptbahnhof haben Fahrgäste ebenfalls die Gelegenheit an einem Infostand mit Vertreter*innen der eurobahn direkt in Kontakt zu treten.

Düsseldorf, 6. März 2025. eurobahn-Kolleg*innen aus Verwaltung, Werkstätten, Leitstellen und den Zügen gehen am 13. März wieder in den Dialog mit den Fahrgästen. In den vergangenen Monaten haben sowohl das Unternehmen als auch die Fahrgäste mit einigen Herausforderungen zu kämpfen – mit „eurobahn im Dialog“ bietet die eurobahn einen Aktionstag an, bei dem Fahrgäste in den direkten Austausch gehen können. 

Es ist unsere oberste Priorität, das Reisen mit der eurobahn planbar und sicher für unsere Fahrgäste anbieten zu können“, sagt Nicole Drescher, Bereichsleiterin Kunden- und Informationsmanagement bei der eurobahn, „Die direkten Rückmeldungen, Anregungen und Kritikpunkte unserer Fahrgäste nehmen wir sehr ernst und nutzen auch gleichzeitig die Gelegenheit, unsere Perspektive im direkten Austausch mit unseren Fahrgästen im Zug oder am Bahnsteig darzulegen, deshalb führen wir dreimal jährlich unsere  „eurobahn im Dialog“-Aktionstage durch.“ 

Informationsstand am Hauptbahnhof in Osnabrück 

Vor dem Osnabrücker Hauptbahnhof wird das Eisenbahnverkehrsunternehmen mit einem Informationsstand zu finden sein. Reisende sind eingeladen, zum Stand zu kommen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und Informationen aus erster Hand aus dem Betrieb der eurobahn zu erhalten. Auch mögliche Bewerber*innen finden vor Ort Ansprechpartner*innen aus der Personalabteilung.

Nächste Chance: „eurobahn im Dialog mit Partnern“ am 26. Juni 

Auch das nächste Event ist bereits in Planung: Am 26. Juni lädt die eurobahn Branchen-Vertreter*innen und interessierte Fahrgäste in Räumlichkeiten des Signal-Iduna-Parks ein, um sich über die Situation, Ideen und Feedback auszutauschen und gemeinsam Lösungsvorschläge zu entwickeln. Da der Teilnehmerkreis hier eingeschränkt ist, können Fahrgäste, die dabei sein wollen, sich hier anmelden: https://www.eurobahn.de/services/eurobahn-im-dialog-mit-partnern/ 

 

Über die eurobahn

Die eurobahn, mit Sitz in Hamm (Westf.) und Düsseldorf, beschäftigt rund 900 Mitarbeiter*innen aus 26 Nationen. Als einer der ersten privaten Anbieter der Branche bedient die eurobahn 15 Linien in vier Netzen in Nordrhein-Westfalen bis nach Niedersachsen und in die Niederlande: Maas-Rhein-Lippe, Ostwestfalen-Lippe, Hellweg und Teutoburger Wald, die jährlich ein Gesamtstreckennetz von 16,7 Mio. Zugkilometern umfassen. Darüber hinaus übernehmen seit 2016 die Triebfahrzeugführer*innen der eurobahn das Steuer des Eurostar auf dem deutschen Streckenabschnitt von Dortmund nach Aachen mit jährlich 650.000 Zugkilometern. Der Bahnbetrieb der eurobahn wurde von der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) im Juni 2024 mit der Sicherheitsbescheinigung für weitere 5 Jahre zertifiziert. 

 

Pressekontakt

presse@eurobahn.de 

zurück