Pressemitteilungen

Neuigkeiten bei der eurobahn.
Die Geschäftsführenden der eurobahn stehen lächelnd in einem eurobahn Zug
#Pressemitteilung
Während der europäischen Mobilitätswoche nutzen die Mitarbeiter*innen der eurobahn erneut die Möglichkeit ins direkte Gespräch mit den Fahrgästen zu kommen.
Drei junge Männer halten stolz ihre Zeugnisse in die Kamera.
#Pressemitteilung
Zweiter Ausbildungsgang „Eisenbahner im Betriebsdienst“ mit Erfolg beendet, neuer Ausbildungsstart im August 2023: eurobahn nimmt jetzt schon Bewerbungen entgegen.
Eine große 9, die von Schildern, einem Zug samt Schiene, einer Straße und einem €-Zeichen umflogen wird.
RB 50RB 65RB 66RB 89RE 13
#Pressemitteilung
Eurobahn erweitert die Kapazitäten an den Wochenenden der Linien RB 50, RB 65, RB 66, RB 89 und RE 13.
Mohammed Boujettou steht lachend vor einem Bahnhof, im Vordergrund ist eine Kamera auf ihn gerichtet.
#Pressemitteilung
Mohammed Boujettou wird bundesweiter Bronze-Sieger beim diesjährigen Eisenbahner mit Herz-Award. Der Dortmunder begeistert die Fachjury des Branchenwettbewerbs durch Zivilcourage und Augenmaß.
Eine Kundenbetreuerin ist zu sehen in einem Anzug vor einem gelb-welßen Zug. Die Szene ist am Bahnhof und die Sonne scheint.
#Pressemitteilung
Neue nachhaltige Dienstkleidung für das eurobahn-Bordpersonal von Pionier Workwear (Ahlers) aus Herford.
Text: Bock auf Lok Online-Job-Dating 2022
#Pressemitteilung
Am 15. und 17. März lädt die eurobahn zum Online-Livechat und zur Bewerbungshotline ein. Das eurobahn-Ausbildungsteam beantwortet alle Fragen rund um die Ausbildungsplätze zum Eisenbahner im Betriebsdienst* und Mechatroniker* in Hamm (*beides d/w/m).
Logo der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. Die Großbuchstabend "EVG" in einem mittleren Blauton. Bei dem "E" wurden die horizontalen Linien weggelassen. Das "V" hat einen horizontalen Ausschnitt im rechten Strich. Das letzte Drittel der Rundung das G" wurde durch einen roten Pfeil ersetzt, der in einem Viertelkreis nach links oben verläuft.
#Pressemitteilung
Entgelterhöhung ab dem 1. März 2022 und Corona-Beihilfe in Höhe von 680 Euro.
Logo der Lokführer*innen-Gewerkschaft GDL. Die Großbuchstaben "GDL" in einem Farbverlauf von Dunkel- nach Hellgrün. Darunter verläuft eine schräg gestrichelte Linie in einem Farbverlauf von Rot nach Gelb.
#Pressemitteilung
Frankfurt am Main/Düsseldorf, 28. Januar 2021 - In der zweiten Verhandlungsrunde konnten die Tarif- und Sozialpartner eurobahn GmbH & Co. KG und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am 27. Januar 2021 in Düsseldorf einen Abschluss auf Marktniveau erzielen. Damit wurde auch in diesem…
Ein großes Schild in Form der eurobahn wird symbolisch auf dem Bahnsteig übergeben.
#Pressemitteilung
Gesellschafterwechsel zum Jahresbeginn verlief für Fahrgäste, Branche und Mitarbeiter*innen reibungslos.
Der Flirt 3 Zug mit neuer Bemalung.
#Pressemitteilung
Der Schienenpersonennahverkehr der eurobahn wird gemeinsam mit den Aufgabenträgern und mit einer neuen Gesellschafterstruktur für Fahrgäste und Mitarbeiter*innen ab dem 01. Januar 2022 sichergestellt.
Logo: Eine dicke, hellblaue Kreis-Kontur, dessen rechtes Drittel von einem orangen Pfeil mit abgerundeten Konturen überlagert wird, der nach rechts zeigt. In dem horizontalen Strich des Pfeils steht der weiße Schriftzug "mobil.nrw". Das Mobilitätsportal mobil.nrw informiert Fahrgäste über den NRW-Tarif, seine Tickets und gibt Tipps für die Freizeitgestaltung in NRW.
#Pressemitteilung
8 Millionen Euro Landesmittel für mehr 3G-Kontrollpersonal in Bussen und Bahnen.
Faltfahrpläne der eurobahn, auch "Taschenfahrpläne" genannt, zum Mitnehmen in einem Flyer-Dispenser im Zug.
#Pressemitteilung
Am 12. Dezember findet der alljährliche europäische Fahrplanwechsel statt.